Wie Arc’teryx Veilance technische Bekleidung für die Stadt revolutionierte
Veilance
Die Ursprünge von Veilance gehen auf die Gründung von Arc’teryx 1989 zurück. Die wohlbekannte Entstehungsgeschichte der Marke begann, als David Lane und Jeremy Guard erste Entwürfe für Klettergurte entwickelten und kurz darauf Rock Solid Manufacturing in Vancouver, BC, gründeten. Inspiriert vom Fossil des Archaeopteryx, einer Übergangsform zwischen Dinosauriern und Vögeln, wurde das Unternehmen 1991 in Arc’teryx umbenannt.
Obwohl die folgenden zwei Jahrzehnte von Arc’teryx von grundlegenden Kletterdesigns wie Gurten, Rucksäcken wie dem Bora-Rucksack von 1994 und technischen Shell-Jacken wie der Arc’teryx Alpha SV von 1998 geprägt waren, kündigte sich 2007 eine neue Nebenlinie an. Initiierte von CEO, Tyler Jordan, begann die Entwicklung einer neuen Kollektion, die sich anstelle des typischen Bergsteiger-Klientels von Arc‘teryx, nun an den Stadtbewohner richtete. Das zentrale Ziel der Kollektion war es, Dinge leichter, haltbarer und unauffälliger im städtischen Kontext zu machen.


Diese Kollektion war Arc’teryx Veilance. Während seiner Anfänge waren zwei Designer entscheidend für die Legung der Grundsteine von Veilance: Errolson Hugh und Conroy Nachtigall.
Conroy Nachtigall, ein Modedesigner aus Kanada, hatte Anfang der 2000er Jahre ein technisch orientiertes Herrenbekleidungslabel konzipiert. Während eines Gesprächs mit Arc’teryx entdeckte er, dass eine ähnliche Idee innerhalb der Marke Gestalt annahm und so trat er 2003 offiziell Arc’teryx bei.
Der Gründer von ACRONYM und einstige leitende Designer der Nike ACG-Linie, Errolson Hugh, war ein langjähriger Kollege von Arc’teryx CEO Jordan und die beiden hatten sich zuvor immer wieder über ihre gemeinsame Vorliebe für technische Details, wie beispielsweise wasserdichte Reißverschlüsse, ausgetauscht. Circa 2007 wandte sich Jordan an Hugh, um seine Hilfe bei der Entwicklung von Veilance zu gewinnen. Hugh sagte gegenüber 032C: „Wir entschieden uns für den Namen Veilance basierend auf den Begriffen veiling (Verschleierung), covering (Verhüllung) und surveillance (Überwachung).“



Ein weiterer Designer und Eckpfeiler für Veilance, Carl Moriarty, sprach mit SSENSE über die experimentelle Natur des Arc’teryx-Sublabels und bemerkte: „Ein Ziel der Gründung von Veilance bestand darin, uns ein wenig Freiheit zum Erkunden zu geben. Es ermöglichte uns, Produkte abseits zu entwickeln, sie langsam über einen anderen Kanal zu veröffentlichen und zu sehen, welche Reaktion wir darauf bekamen.“
Der Cyberpunk-Autor und Verfasser von „Neuromancer“, William Gibson, enthüllte später auf Twitter eine bisher unbestätigte Fußnote in der Geschichte von Veilance, die mit dem Namen einer 2022 eingeführten Unterkollektion von Arc’teryx verbunden ist. „Errolson und ich trafen uns zum ersten Mal als Berater für die Arc’teryx-Linie, die später zu Veilance wurde, dem Markennamen, den er entwickelt hat. Mein Vorschlag war ‚SystemA‘ (nach der russischen Kampfschule für unbewaffneten Kampf ‚Systema‘). Ich sehe, dass es auch dieser endlich geschafft hat, als System_A.“
Arc’teryx Veilance wurde der Welt schließlich am 10. Oktober 2009 vorgestellt. Die Veilance Herbstkollektion 2009 wurde mit folgendem Kollektionstext präsentiert: „Die Anwendung unserer Expertise im Performance-Design auf die städtische Umgebung eröffnet eine neue Kategorie im Modedesign, die auf ästhetischem Stil, überlegener Qualität und außergewöhnlicher Leistung basiert. Wir präsentieren Arc’teryx Veilance – Produkte, die die persönliche Freiheit vorantreiben und eine nahtlose Verbindung zwischen Individuum, Umgebung und Handlung ermöglichen.“



Für die finale 15-teilige Kollektion war die Grundidee von Veilance, die besten Leistungstextilien, Laminierungen und Veredelungen zu nehmen und sie zu verwenden, um klassische Herrenbekleidungssilhouetten neu zu interpretieren. Dank der engen Partnerschaft mit GORE-TEX konnte Arc’teryx für die erste Veilance-Kollektion GORE’s wasserdichte Stoffe nutzen.
Die Kollektion umfasste einige Artikel, die ihren Platz in späteren und aktuellen Veilance-Kollektionen verdient haben, wie beispielsweise eine technische Blazer-Silhouette, ein von Feldjacken inspiriertes Design und eine lang geschnittene Kapuzenjacke, alle gestaltet im zurückhaltenden Minimalismus, der Veilance auch heute noch kennzeichnet.
Nach dem Weggang von Nachtigall wurde Veilance unter die Aufsicht des Kreativdirektors Taka Kasuga gestellt. Kasuga, Absolvent des Bunka Fashion College in Tokio, hatte seine ersten Erfahrungen zuvor bei dem japanischen Designer Junya Watanabe gesammelt.
Unter Kasugas Leitung markierte der Mai 2021 die Einführung der ersten Frauenkollektion von Veilance, die die minimalistische Techwear-DNA der Marke in feminine Silhouetten übertrug, wie es die präzisen gearbeiteten Formen der ersten Kollektion veranschaulichten. Ähnlich wie bei den Herrenkollektionen behalten die Röcke, Kleider und Blusen von Veilance ein stilvolles Aussehen und elegantes Gefühl, sind jedoch aus den besten Leistungsmaterialien gefertigt.



Im Laufe der Zeit hat Veilance auch verschiedene Accessoires, darunter Baseballkappen und Fischerhüte sowie eine der technischsten Einkaufstaschen, die man je gesehen hat, die Seque Tote, eingeführt.
Die Design-DNA von Veilance ist Laufe der Jahre stetig gewachsen und gereift und heute ist die Sub-Kollektion von Arc‘teryx vielfältiger und fesselnder denn je.
Sie können jetzt die neuesten Produkte von Veilance online und im HHV Store kaufen.
Text von Chris Danforth
Übersetzung von Christoph Apel
				
			






