Ich Bin Ein Berliner: Eine Geschichtsstunde über den adidas Berlin
Text: Chris Danforth
Willkommen zu Hause, adidas Berlin.
Als Teil der vielfältigen und historischen adidas City Series kehrt der Berlin in seinem klassischen “Dark Marine” Design zurück.
Aber um den adidas Berlin zu verstehen, beginnen wir ein bisschen weiter südlich in Rom. Der Rom war ein Trainingsschuh, den adidas in den späten 1950er Jahren herausbrachte, unmittelbar vor den Olympischen Spielen 1960, die in der italienischen Hauptstadt stattfanden. Mitte der 60er Jahre führte adidas auch Modelle wie den Stockholm und den Vienna ein. Jahre später, zu den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko City, ehrte adidas die Spiele durch die Umbenennung eines bestehenden Schuhs, als der adidas Jaguar zum adidas Athen wurde.
Diese ersten Schuhe bildeten den Anfang dessen, was wir heute als City Series bezeichnen. Bestehend aus einer Reihe von Indoor-Trainingsschuhen, die das gleiche schlichte Design und niedrige Profil haben, war die City Series eine Hommage an einige der großen europäischen Hauptstädte. Mit der Zeit wurden die sporadischen Veröffentlichungen zu etwas Größerem, nämlich zu einer Sammlung von Modellen, zusammengeführt.
Offiziell unter dem Banner der City Series führte adidas den London gegen Ende der 1970er Jahre als Freizeitschuh ein. Kurze Zeit später diente die Silhouette des London als Basis für mehrere Schwester-Modelle, die zu Ehren anderer europäischer Städte benannt wurden. Als Ergänzung zum London bot adidas den Dublin in Blau und Rot, den Cologne in Königsblau und Weiß und den adidas Berlin in Dunkelblau und Weiß an.
Sammler und Sneaker-Enthusiats @Dasslersfinest erklärt HHV: “Die ersten adidas Modelle mit Städtenamen gab es vor über 60 Jahren. In den späten 50er Jahren und in den 60er Jahren gab es Versionen von Rom, Stockholm, Wien und anderen. Die meisten Menschen assoziieren den Begriff City Series mit den bekannteren Wildledermodellen aus den 1970er Jahren. Stockholm, London, Köln und Berlin gehören zu den beliebtesten Modellen.
Die Beliebtheit der City Series hat natürlich einen ganz einfachen Grund. Wenn man aus Stockholm, London, Köln oder Berlin kommt, hat es einen gewissen Reiz und einen besonderen Flair, einen Schuh zu tragen, auf dem der Name der eigenen Stadt prangt. Der Stolz auf die eigene Stadt wird im Kontext der europäischen Fußballrivalität noch verstärkt, und einige Freizeitfußballer wollten die Schuhe der City Series in ihre Garderobe aufnehmen, um ihre Unterstützung für ihr Team zu zeigen – neben anderen adidas Modellen, die ähnlich beliebt waren wie etwa der Samba.
Seit dem Launch vom Spezial im Jahr 2014 steht die City Series im Mittelpunkt des Interesses von adidas Fans, Sammlern und Fußballfans gleichermaßen. Obwohl die Spezial-Kollektion keine Eins-zu-Eins-Nachbildungen der City Series ist, fängt Spezial die Essenz und das Gefühl der umfangreichen Serie ein. Zu den City-Highlights der Spezial-Kollektion gehören München und New York.
Über den Berlin sagt Dassler’s Finest: “Das Berliner Wildledermodell wurde vor über 40 Jahren eingeführt. Die meisten Wildleder-City-Modelle sind unkompliziert, sie passen zu den meisten (Fußball-)Freizeit-Outfits. Während das Stockholmer Wildledermodell wahrscheinlich das beliebteste Modell ist, ist das Berliner Modell zusammen mit einigen anderen Modellen das mit dem größten Wiedererkennungswert.”
Eine Besonderheit des Berlin ist eine einzigartige Variation mit dem umgedrehten “Berlin”-Schriftzug. “Offenbar basiert der umgedrehte Berlin-Schriftzug auf einem originalen Musterpaar von vor Jahrzehnten und erscheint auf einem neu aufgelegten Modell von vor etwa 5 Jahren. Die aktuelle Neuauflage kehrt zu einer traditionellen Schriftart zurück”, berichtet Dassler’s Finest.
Letztendlich ist der Kult um die adidas City Series das Ergebnis einer einfachen Formel: dezente Designs, die es adidas Fans ermöglichen, ihren Stolz auf ihre Stadt an den Füßen zu tragen, egal ob man Berliner, Londoner oder Stockholmer ist.
Der adidas Berlin ist ab jetzt bei HHV erhältlich.