HHV x Freimeisterkollektiv Selection Box
Ein Gespräch mit Theo Ligthart
Text & Interview: Calum Andrews
Calum Andrews: Hi Theo, erzähl uns ein bisschen etwas über das Freimeisterkollektiv (FMK) und wie alles angefangen hat.
Theo Ligthart: Wir haben 2016, also vor mehr als fünf Jahren, angefangen. Die Grundidee war, ein Netzwerk von kleinen Destillateuren zu schaffen, sie zusammenzubringen und ihnen bei Vertrieb, Produktentwicklung, Verpackung usw. zu helfen. Der Kerngedanke war, handgemachte Spirituosen zu einem angemessenen Preis anzubieten und in Bars, Restaurants und im Einzelhandel erhältlich zu sein. Lokale Kleinerzeuger sollten unterstützt werden.
Calum Andrews: Schön zu hören, dass du mit Bars und Restaurants zusammenarbeitest, wir sind auch gerade in deinem Büro/Laden. Wo kann der HHV-Kunde FMK finden?
Theo Ligthart: Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit HHV und drei unserer Produkte werden bei HHV erhältlich sein. Außerdem haben wir einen kleinen Laden an unserem Standort in Kreuzberg, wo man vorbeikommen und Produkte kaufen kann, natürlich auch online und in und um Berlin, Deutschland und im Ausland.

Calum Andrews: Du hast die Zusammenarbeit erwähnt, wie kam es zu der Kollaboration mit HHV?
Theo Ligthart: Haha, nun, ich wurde von dir (Calum) angesprochen, da du früher für uns gearbeitet hast. Du warst unser erster Abfüller, als wir gerade angefangen hatten. Jetzt bist du bei HHV und es schien das Richtige zu sein.
Calum Andrews: In der Zusammenarbeit entstanden drei Produkte: Wermut Uhudler Rhabarber und Haselnuss. Hast du irgendwelche Empfehlungen, wie die Leute diese Produkte trinken sollten?
Theo Ligthart: Wermut würde ich wahrscheinlich auf Eis oder sogar mit Tonic servieren, was wirklich angenehm ist (besonders in der wärmeren Jahreszeit). Sie sollten ihn auch als Wermut für einen Manhattan-Cocktail oder in einem Negroni probieren. Der Haselnuss sollte pur in einem Nosing-Glas getrunken werden, er hat einen wirklich komplexen Geschmack. Rhabarber kann man mit oder ohne Eis trinken, er passt sehr gut zu Ginger Beer, das einen unglaublich schönen High Ball ergibt.
Calum Andrews: Was war einer deiner schönsten Erinnerungen oder Erfahrungen, die du beim Genuss eines FMK-Getränks erlebt hast?
Theo Ligthart: Es ist immer eine großartige Erfahrung, unsere Produkte an Orten zu finden, an denen wir sie nie erwartet hätten. Die schönsten Erinnerungen sind das Trinken mit den Freimeistern (Destillateuren) und die Gespräche mit ihnen über ihr Produkt und wie sie es sehen, wie sie das Geschmacksprofil erstellen und wie sie ständig versuchen, ihre Produkte zu verbessern.
Calum Andrews: Getränke werden oft von Musik begleitet, sei es in einem Restaurant oder in einer Bar. Ich würde gerne etwas über deinen Musikgeschmack erfahren.
Theo Ligthart: Mein Musikgeschmack ist sehr vielseitig. Ich interessiere mich vor allem für klassische Musik, insbesondere für Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance, aber auch für zeitgenössische Musik. Ich höre auch experimentelle und elektronische Musik, so dass es wirklich schwer ist, einen bestimmten Musikstil zu nennen, den ich bevorzuge. Wie bei den Spirituosen bin ich kein Whisky-, Gin- oder Eau-de-Vie-Typ, mir geht es um Qualität, und so ist es auch bei der Musik.
Calum Andrews: Wir haben verschiedene Dinge angesprochen, von Qualität bis Quantität, was macht FMK einzigartig?
Theo Ligthart: Es ist eine einzigartige Marke und ein einzigartiges Konzept, es gibt nichts Vergleichbares auf dem Spirituosenmarkt. Ich denke, was uns einzigartig macht, ist, dass wir Produkte haben, die wirklich von Menschen hergestellt werden, die echte Handwerker sind, und dass wir eine sehr interessante Auswahl an Herstellern haben, von jungen, aufstrebenden Brennern und Winzern bis hin zu sehr etablierten, sehr bekannten Brennern. Ich denke, es ist eine ganz besondere Gruppe von Menschen, die diese Produkte herstellen.
Entdecke die einzigartig HHV x Freimeisterkollektiv Selection Box im Laden und online.
Fotos – Daniel Tran