Nur gemeinsam sind wir stark –
Eine aufstrebende Geschichte über Patta
Die Macht der Community
Text: Moubarak Assima
Wenn man denkt, dass die Hip-Hop-Kultur nur in den Staaten groß zelebriert wird, der hat falsch gedacht. Hip-Hop wird auf der ganzen Welt zelebriert. Die Macht der Subkultur hat in einigen Menschen ein Feuer entfacht, welches sie zum Ausdruck bringen wollten.
Das Feuer reichte ebenfalls bis nach Amsterdam. Da haben sich die Patta-Gründer Gee Schmidt und Edson Sabajo kennengelernt. Sie waren beide in der holländischen Hip-Hop- und Nightlife-Szene unterwegs. Der erste Kontakt zwischen den beiden entstand aus einer Unterhaltung die Gee belauschte. Im Fatbeats Store, wo Edson Sabajo in den späten 90ern arbeitete wurde über einen Song von den the Arsonists diskutiert.
Blaze heißt der Song. Es wurde darüber diskutiert welches Sample verwendet wurde. Gee bekam die Unterhaltung mit und meinte daraufhin, dass das Sample von dem Musical „Krieg der Welten“ wäre. Edson war mit seiner Antwort nicht zufrieden, aber als sie die Fakten prüften lag es klar auf der Hand, dass Gee recht hatte.
Damals war der Fatbeats Store die Anlaufstelle für Hip-Hop-Nerds. Alle kamen zusammen und hatten eine entspannte Zeit. Nicht nur Edson arbeite in dem Laden, auch damalige, talentierte DJ-Größen aus der Szene wie Masta Lee und Mr.Wix. Sie nahmen Mixtapes auf, machten Radiosendungen und legten in der ganzen Stadt auf. Die Macht der Kreativität fing an bei Gee spuren zu hinterlassen.
Als die Jahrhundertwende in den 00ern zuschlug wurde Hip-Hop immer mehr Mainstream. CD’s bahnten sich langsam ihren Weg und der MP3 Player kam hinterher. Dadurch litt die Vinyl-Industrie. Der Fatbeats Store lief nicht gut. Nach und nach kündigten Mitarbeiter. Gee arbeitete Übergangsweise hinter der Bar bei de Duivel. Zunächst dachte er sich, dass er sein Hobby zum Beruf macht.
Eines Tages im Jahr 2003 trafen sich Gee und Edson auf einen Drink in der Bar de Duivel. Gee erzählte Edson seinen Kummer und meinte, dass er bei Sony aufhören möchte, da es ihn unglücklich macht. Und, dass er war eigenes auf die Beine stellen möchte. Edson fühlte seinen Kummer, da es ihm genauso ging. Edson erzählte Gee über seine Zeit, als er in China war. Er sah einen Berg an Schuhkartons und das Bild brannte sich für immer in seinen Kopf ein. Edson schlug vor irgendwas mit Sneakern zu machen, da sie beide Turnschuhe lieben und verstehen.
Als Edson Gee die Idee vorschlug, dies im großen Stil zu machen, machte alles Sinn. Das Umfeld, in welchem sie sich bewegen stand ebenfalls auf limitierte Sneaker.
Der Geschäftsplan war fertig geschrieben. Sie brauchten nun ein wenig Startkapital. Die Rabobank sah großes Potenzial in der Idee und stellte ihnen das Startkapital zur Verfügung. Edson und Gee waren so glücklich, dass sie daraufhin nach Räumlichkeiten gesucht haben. Sie fanden ein dreistöckiges Gebäude am Nieuwezijds Voorburgwal und unterzeichneten den Vertrag. Am Tag nach der Unterzeichnung meldete sich die Bank, um mitzuteilen, dass der Kredit doch nicht genehmigt wurde.
Sie tranken ihren Kummer im de Duivel aus. Als ihr guter Freund Dirk mitbekam, dass mit ihnen etwas nicht stimme, fragte er die beiden was los sei. Gee und Edson erzählte ihm was los war. Dirk hat sich die Geschichte angehört und überlegte. Er meinte, dass er den beiden eventuell helfen könnte, da sein Vater in der Pharmaindustrie arbeitet.
In den ersten Jahren reiste das Team 4 bis 5 mal im Jahr nach Orte wie New York Philadelphia, LA, Paris und Tokio. Durch die Gespräche und Kontakte mit ihren Lieferanten, die sie überall auf der Welt knüpften, erweiterte sich ihr Kontaktbuch ständig. Da Gee und Edson ein Teil der Kultur sind, wussten sie ganz genau, welche Schuhe sie mit nachhause nehmen sollten.
Die erste Marke die Patta in deren Katalog aufnahm war ASICS. Die damaligen Kundenbetreuer waren bereits mit dem Team befreundet. ASICS bot ein gemeinsames Sneaker-Projekt kann. Sie konnten sich eine Silhouette ihrer Wahl aussuchen, und ihn umdesginen. Sie entschieden sich für den ASICS Gel Lyte III, ein Model aus den 90ern welches in Vergessenheit geriet.
Der Patta x ASICS Gel-Lyte III kam 2007 auf den Markt, drei Jahre nach der Gründung des Unternehmens. Im Jahr 2009, zum fünften Jahrestag, brachte Patta in Zusammenarbeit mit Nike fünf Air Max 1 auf den Markt und sorgte damit für weiteren Wirbel in der Welt der Sneaker. Patta befindet sich im Höhenflug und das Potenzial scheint grenzenlos zu sein. Also werden schnell Expansionspläne geschmiedet, und 2010 wird der neue Precinct 5 Store eröffnet.
Precinct 5 befand sich im obersten Stockwerk einer alten Polizeistation und war ein Concept Store, der hochwertige Streetwear-Labels wie Neighborhood, Nike NSW und Stussy führte. Es machte Sinn diese Marken in den Amsterdamer Markt einzuführen, aber die Kombination aus dem zu schwer findendem Standort und den hohen Preisen machte das Geschäft kompliziert. Dazu gab es noch interne Probleme zwei Geschäfte parallel zu führen. Im Jahr 2012 wurde als letzter Ausweg beschlossen, die beiden Unternehmen zu fusionieren und das Patta-Geschäft am Standort von Precinct 5 zu betreiben. Als Precinct 5 einige Monate später Konkurs anmeldete, musste leider auch der Patta-Laden schließen.
Das Patta-Team tätigte eine weitere wichtige Investition. Nämlich die Gründung der eigenen Bekleidungslinie. So wurde das Label Patta Original Clothing gegründet. Begonnen wurde mit einer kleinen Kollektion für den Frühling/Sommer 2011. Die Patta Bekleidungslinie hat sich zu einem festen Bestandteil der Kollektion entwickelt, mit zwei saisonalen Kollektionen und kleineren Drops, welche jeden dritten Monat erscheinen.
Patta wurde mit der Zeit nicht nur für Sneaker bekannt. Sie konnten sich als eigene Brand etablieren und wurden unabhängiger denn je. Als der Laden am Zeedijk Ende 2012 wiedereröffnete, war die Bekleidungslinie bereits auf dem Weg in die Zukunft und konnte sich etablieren. 2014 kam die erste Kollaboration mit Carhartt WIP. Streetwear-Fans können sich bestimmt noch an die „Wild at Hartt“-Kollektion erinnern.
2015 kreuzten Patta ihr Schwerter mit Streetwear-Pionier Stüssy und veröffentlichten eine Kapsel-Kollektion. Die damligen Releases mit Carhartt und Stüssy liefen so gut, dass Patta 2019 zum 15-Jährigen Jubiläum nochmals die Zusammenarbeit aufleben lies zwischen ihnen, Carhartt und Stussy. Sowohl die Produktion als auch die Logistik und der Vertrieb erwiesen sich damals als neue Herausforderung, aber auf lange Sicht gesehen war das die richtige Entscheidung.
Wir können mit erhobenem Hauptes verkünden, dass die aktuelle Patta-Kollektion im HHV Store und online erhältlich ist.
Fotos – Tiana Lenz