HHV x KANGOL
Jede Königin und jeder König verdienen eine Krone
Text: Caiza Andresen
Es gibt kein Kleidungsstück im Hiphop-Kosmos, das über einer Kangol Kopfbedeckung steht.
Natürlich denken wir auch an Adidas Superstar, Name Belts oder Cazal Brillen, wenn wir uns die Garderobe eines klassischen Fly Girls oder B-Boys aus der Zeit der Anfänge des Hiphops vorstellen.
Für jeden Hiphop-Anhänger ist der Kangol Hut eine Krone, die bereits unsere »Vorfahren« trugen.
Aber Sekunde… Rewind…
Bevor wir uns auf den Weg in die Bronx machen, wo alles begann, um über die kulturelle Signifikanz dieser Kopfbedeckungen zu reden, machen wir einen kurzen Abstecher in eine noch weiter zurückliegende Vergangenheit und beschäftigen uns mit der Geschichte der Brand.
Zuallererst:
Wusstet ihr, dass KANGOL ein Akronym ist?
Das »K« steht hierbei für »Knitted« , während »ANG« für Angorawolle (eines der beliebtesten Materialien der Marke) und »OL« für »Wool« steht. Kangol wurde 1938 von Jaques Spreiregen, einem jüdisch-polnischen Veteran des ersten Weltkrieges in London gegründet. Bevor sich jedoch die Hiphop-Kultur der Marke bediente, waren die Hauptabnehmer jedoch Arbeiter, Soldaten und Golfer.
Im Hiphop ging es immer um Uniformierung.
Back in the days als es noch nicht die Möglichkeiten gab über das Internet mit Gleichgesinnten zu connecten, war es eine Notwendigkeit seine Kultur im Alltag und natürlich auf der Straße zu repräsentieren und aus genau diesem Grund wurde ein Kangol Hut zu einer Notwendigkeit.


Oftmals wird LL Cool J der Credit dafür gegeben die Marke zum Must-Have gemacht zu haben, allerdings releaste er sein Debütalbum RADIO im Jahr 1985, also zwei Jahre nachdem Grandmaster Flash bereits Kangol supportete. Nachzusehen ist das ganze in WILDSTYLE (1982), einem der drei wichtigsten Filme, die für den weltweiten Ausbruch von Rap, DJ-ing, Breakdance und Writing mitverantwortlich sind.
Die Rock Steady Crew oder besser gesagt ihren gezeichneten Charakter auf ihrem Release UPROCK (1984) trugen auch bereits eine große Auswahl verschiedener Kangol-Styles. Aber ja, LL machte alles noch größer. Er war sogar so unzertrennlich mit der britischen Marke verbunden, dass sein Erzrivale Kool Moe Dee sich 1987 dazu entschloss auf dem Cover seines Albums HOW YOU LIKE ME NOW einen weißen Jeep auf LLs ikonischen roten Kangol Bucket Hat zu parken. Er hingegen trug eine weiße Kangol Flat Cap.
Wenn LL das Aushängeschild der 80er Jahre ist, dann übernahm Notorious B.I.G. im folgenden Jahrzehnt die »Angora-Krone« . Frank White trug Kangol in einer Regelmäßigkeit, wie man es heute von Schoolboy Q kennt. Einen kurzen Gruß an die deutsche Hiphop-Legende Toni L, der seit den Anfangstagen der deutschen Hiphop-Kultur nicht von seiner Kangol zu trennen ist.
Aber lasst uns kurz über Filme sprechen.
Von den Cash Money Brothers in NEW JACK CITY zur bezaubernden Pam Grier in Quentin Tarantinos JACKIE BROWN (1997) bis zu Steve Carrells ikonischem » Date Mike « Alter Ego – Kangol ist die favorisierte Kopfbedeckung. Ehrlich gesagt, habe ich aber noch nie eine bessere Kangol Cap gesehen als die »Pelz-Version«, die von Tupac in der Rolle des Tank, dem Gegenspieler zu Mickey Rourkes tragischen Antihelden in BULLET (1996), gerockt wird.
Durch das, was Kangol repräsentiert ist es auch kein Wunder, dass Powerhouses wie Patta (2014), Stüssy (2015) und Supreme (2020) sich dazu entschlossen mit diesem traditionellen Hut-Hersteller in der Vergangenheit zu arbeiten. Und durch dieses Spotlight der Fashion-Scene ist es nichts verwunderliches Supermodels wie Bella Hadid, Influencer wie Kylie Jenner oder junge Herzensbrecher wie BTS mit ikonischen Styles der Brand zu sehen.
Auch, wenn bereits vor über 80 Jahren gegründet, so ist Kangol bis heute die Nummer 1. für Hiphop-Aficionados und Streetwear-Enthusiasten und genau aus diesem Grunde ist es auch ein No-Brainer, dass nun endlich HHV und Kangol vereinigt haben um eine Special Edition des klassischen Bucket Hats auf den Markt zu bringen: Schwarz, aber mit sowohl dem Känguru als auch dem HHV-Logo sichtbar.
Seit nunmehr fast 20 Jahren als erste Anlaufstelle für Streetwear und Vinyl ist HHV die Definition von allem wofür Kangol steht. Mit diesem Release geben wir jedem, der genauso wie wir die Kultur lebt und atmet, die Möglichkeit eine Krone zu tragen, die ihm gerecht wird.
Passend zum Hut werden wir außerdem ein Shirt releasen, das von niemand geringerem als unserem Freund V.Raeter designt ist und einige der bekanntesten »Kangol Heads« der Geschichte featured.
Das Shirt ist das perfekte Schaubild dafür wie Kangol seit jeher die Kopfbeckung of Choice für jeden kreativen ist. Diese Krone in Form eines Schlapphutes ziert nicht nur die Köpfe von Ur-Vätern wie DMC, LL oder Jam Master Jay, sondern genauso Joey Badass, Schoolboy Q oder ASAP Ferg, der bereits gestand, dass ein Bucket Hat eine der zehn Sachen ist, ohne die er nicht leben kann. Durch seinen Stil, der perfekt Old School Styles mit High Fashion aus Modehäusern und von Designern weltweit verbindet, spiegelt Ferg perfekt die Identität der Marke wieder.
ASAP – Always Strive and Prosper – »Streben und Gedeihen« . Das ist der Mindstate, den man unter einem Kangol findet. Das ist das Gefühl, dass das Tragen dieser Marke, die 1938 von Jaques Spreiregen gegründet wurde, in einem auslöst.
Der HHV x Kangol Bucket Hat und das dazugehörige Shirt sind nun in unserem Onlineshop erhältlich: HHV x Kangol
Visual Content: Max Dietzmann