New Brand: Karhu
Text: Sebastian Nicu
Kar Who!? Karhu! Seit über 100 Jahren ist die bärenstarke Brand aus Finnland in der Sportbranche tätig. Neben Speeren und Diskussen wurden unter dem Namen AB Sport Artiklar Oy seit 1916 auch Laufschuhe hergestellt. In den 1920er Jahren entschieden sich die Finnen dann für den weitaus klanghafteren Namen Karhu, was auf Deutsch »Bär« bedeutet – süß. Mit der Ausstattung verschiedener Olympioniken im Jahr 1920 konnte sich Karhu schon schnell einen Namen machen und erweiterte konstant das Sortiment, bis die finnische Armee auf die Marke aufmerksam wurde und Uniformen, Schuhe, Skier und Zelte für den zweiten Weltkrieg anfertigen ließ. Der große Durchbruch folgte dann 1952, als Karhu bei den olympischen Spielen als der gefragteste Sportschuhhersteller vom Platz ging und den ausgestatteten Sportlern zu 15 Goldmedaillen verhalf.
Unter Modefreunden und Sneakerheads ist Karhu aber nicht unbedingt wegen seiner athletischen Laufschuhe mit Spikes bekannt. Für euch ist bestimmt die kleine Anekdote interessanter, die mit einer fränkischen Sportartikel-Manufaktur zu tun hat. Denn anders als heute, zierten damals noch drei Streifen die Schuhe der Finnen. Ein gewisser Herr Dassler kaufte die Rechte am Logo für umgerechnet etwa 1600 Euro und zwei Flaschen Whiskey. Wenn man sich überlegt, wie allgegenwärtig die drei Streifen in der heutigen Sport- und Modewelt sind, war das ein wahres Schnäppchen. Seitdem ziert der Buchstabe M die Sneaker, der Anfangsbuchstabe des Designers Mäntylä.
Aber nicht nur in Sachen Logo-Design war Karhu in der Branche der Zeit voraus, sondern auch wenn es um die Dämpfung geht. Wenn ich im Szeneviertel meiner Wahl Passanten frage, wer denn eigentlich Air Cushioning bei Schuhen erfunden hat, werden wahrscheinlich 9.8 von 10 Nike sagen. Ha! Hier ist dein Zonk. Karhu verarbeitete die – nicht sichtbare – Technologie bereits 1977 in seinem ChampionAir. Damals hieß Nike gerade erst seit ein paar Jahren Nike, aber das ist eine andere Geschichte. Der Karhu ChampionAir wurde zum Kassenschlager und verkaufte sich bis 1984 über eine Million Mal. Die Gelenke der Läufer danken es Karhu vermutlich heute noch.
Es ist natürlich kein Geheimnis, dass Schuhe noch so geschichtsträchtig und bequem sein können. Wenn sie hässlich sind, landen sie nicht auf unseren Straßen. Aber Karhu macht beim Design einiges richtig. Ob du auf klassische 70er Jahre Runner oder modernere 90er Jahre Silhouetten stehst, spielt erstmal keine Rolle. Denn es ist für jeden Geschmack das richtige Modell dabei. Das sehen auch die coolsten Typen der Sneaker-Welt so: Sneakersnstuff, Concepts und Patta sind eingefleischte Fans der Brand und zimmerten deshalb ihre eigenen Colorways auf ihre Lieblingsmodelle. Diese Collabos waren quasi die TÜV-Plakette, die Karhu endgültig weg von der Rennstrecke und auf die Straßen brachte. Wer also sein mit Tinder-Date spannenden Stories über Streifen und Luft, oder einfach mit einem putzigen Bärchen als Logo imponieren will, kommt an Karhu nicht vorbei.
Karhu gibt es jetzt hier bei HHV: Karhu
Visual Content: Karhu