ROA: Functional Wear mit raffiniertem Design
Ein Interview mit Patrick Stangbye
Text: Ali George Hinkins
In den letzten 5 Jahren waren Funktionalität und utilitaristisches Design stets in aller Munde bei Designern, Brands und Kreativen, die vermehrt Inspiration im Bereich des outdoor-orientierten Designs sammelten. Ob es sich nun um Outdoor-, Kletter- oder Bergsteigerkleidung handelt, jeder Designer interpretiert sie auf seine eigene Art und Weise. Einige von ihnen verfolgen einen eher praktischen Ansatz und setzen mit allen Mitteln auf Funktionalität, was in der Regel zu einem Produkt führt, das sich besser für den Einsatz in der Praxis eignet. Es gibt jedoch eine Reihe von Marken aus allen Bereichen der Modewelt, die einen schmalen Grad zwischen Form und Funktion beschreiten, indem sie Elemente des technischen Designs einfließen lassen und gleichzeitig sicherstellen, dass die Silhouetten im Alltag tragbar sind, ob in den Bergen oder in der Stadt.
Eine Marke, die den Bereich erkundet, in dem Funktionalität und Vielseitigkeit koexistieren, ist ROA, ein italienisches Label, das im Jahr 2015 gegründet wurde. Was zunächst als eine vom Designer Maurizio Quaglia gegründete Schuhmarke begann, hat sich inzwischen zu einer vollwertigen Marke entwickelt, die eine eigene, klare Identität entwickelt hat. Seit seiner Gründung hat ROA nie vorgegeben, etwas zu sein, was es nicht ist – es gibt nicht vor, 100% funktional oder für extreme Bedingungen geeignet zu sein. Stattdessen verfolgt ROA fast den gegenteiligen Ansatz. Auf der Suche nach geeignetem Schuhwerk für den kombinierten Einsatz in den Bergen und in der Stadt stellte Mauzirizo Quaglia fest, dass die Produkte, die er vorfand, oft zu technisch waren. Was macht man also als neugieriger Designer, wenn man kein passendes Produkt findet? Man entwirft es selbst.
Von diesem Zeitpunkt an begann ROA, Schuhe zu entwerfen, die die grundlegenden Funktionen von Wanderschuhen mit modernsten Fertigungsmethoden und italienischer Handwerkskunst verbinden. ROA Hiking Produkte spiegeln eine duale Haltung gegenüber Landschaften wider. Jedes Produkt ist so konzipiert, dass es in verschiedenen Umgebungen verwendet werden kann und einen nahtlosen Übergang ermöglicht. Schuhsilhouetten wie der Andreas und der Neal sind hervorragende Beispiele dafür, wie sich Form und Funktion zu einer Einheit verbinden lassen – mit tief profilierten Vibram-Sohlen und einem fachmännisch gefertigten Obermaterial aus Leder, das einen schönen Kontrast bildet.
Mit Patrick Stangbye als Kreativdirektor der Marke hat ROA begonnen, den Bereich der technischen Outdoor-Bekleidung zu erweitern, der die ursprüngliche Identität des Schuhsortiments beibehält. Erstmals auf der Milan Fashion Week im Februar 2022 vorgestellt, erfolgte der Einstieg in die Welt der Mode mit der Herbst/Winter-Kollektion ’22. Diese orientierte sich an archetypischen Outdoor-Silhouetten wie Daunenjacken, Fleece-Pullovern, technischen Nylon-Shell-Jacken und -Hosen. ROA unterstreicht seine Philosophie der Dualität, die nach wie vor so wichtig für das Unternehmen ist, durch die handwerkliche Verarbeitung der vergangenen Kollektion in Italien.
Die erste Lieferung von ROA die bei HHV eintrifft, besteht aus einer Vielzahl von Schuh- und Bekleidungsmodellen, die das Knowhow der Marke auf wunderbare Weise verdeutlichen. Bei den Schuhen erhält HHV Mainstay-Silhouetten wie den Andreas, die Katharina, den Neal, den Loafer, die Sandale und den Lhakpa, die in Kombination mit der saisonal angepassten Auswahl an Kleidungsstücken wie Hemden, Shorts, Tops, Taschen, Hosen und Fleece getragen werden können.
Um einen echten, ungefilterten Einblick in das Geschehen von ROA zu erhalten, haben wir uns an den Kreativdirektor Patrick Stangbye gewandt, um ihn über Innovationen, die künftige Ausrichtung und die Beibehaltung der Markenidentität bei Schuhen und Bekleidung zu befragen.
HHV: Könntest du bitte deine Rolle bei ROA erklären?
PS: Mein Name ist Patrick Stangbye und ich bin für die Creative Direction der Marke verantwortlich – ich helfe dabei, die Wege zu bestimmen, die wir einschlagen und welche nicht. Ein großer Teil meiner Rolle ist eher produktbezogen und ich forsche mit dem Team daran, was und wie wir bestimmte Produkte entwickeln können. Hinzu kommt die Kommunikation mit externen Partnern und Mitarbeitern sowie die Kommunikation und Bildsprache.
HHV: Seit seiner Gründung ist ROA vor allem für sein Engagement im Schuhbereich bekannt. Kannst du erläutern, warum Bekleidung die nächste Entwicklungsstufe für das Label war und wie du planst, die Identität des Labels sowohl bei Schuhen als auch bei Bekleidung zu erhalten?
PS: Bekleidung schien der nächste natürliche Schritt zu sein, um eine einheitliche Formensprache in beiden Kategorien zu etablieren und aufrechtzuerhalten – das sollte nicht schwieriger sein, als nur eine anzubieten. Es ist jedoch wichtig, dass es einen klaren Dialog zwischen allen Produkten der Kollektion gibt.
HHV: In Bezug auf Schuhe und Bekleidung, welche Art von Herausforderungen versucht ROA mit seinen Designs zu lösen?
PS: Die Produkte sind für das tägliche Leben konzipiert – ROA sollte das Leben des Konsumente und die täglichen Aktivitäten begleiten können. Während einige der Stücke Schutz vor den Elementen bieten, vermitteln andere ein Gefühl von Erhabenheit und Selbstvertrauen, alles hängt von der jeweiligen Situation und dem Gebrauch ab, in dem sich der Träger befindet.
HHV: Wie du in der Vergangenheit eingeräumt hast, ist ROA zwar nicht völlig funktionsorientiert, aber wir haben im Herbst/Winter ’22 einige interessante Innovationen gesehen, wie z. B. den Engineered Tech Knit. Ist es für ROA auch in Zukunft wichtig, in Sachen Innovation an der Spitze zu bleiben?
PS: Ich denke, dass alle ROA-Produkte in irgendeiner Weise von Funktionalität geprägt sind. Es sind keine hochleistungsorientierten Produkte, aber das sind die meisten Artikel von Sportmarken auch nicht. Ich würde also sagen, dass ROA funktionsorientiert ist, aber die Verwendungsmöglichkeiten sind weit gefächert und hängen von der jeweiligen Person ab. Innovation ist etwas, das jedem am Herzen liegt, der den Fortschritt um sich herum sehen möchte. Das ist auch wichtig, da wir heute um uns herum eher rückläufige Tendenzen beobachten. Innovation findet in unserem Netzwerk mit Zulieferern und Mitarbeitern statt, nicht ausschließlich in eine Richtung.
Vielen Dank, Patrick, für deine Zeit!
ROA ist ab sofort über den HHV-Onlineshop und im Store erhältlich.