Forgotten Berlin
A Series About Abandoned Places
Geheimnisvolle Orte zu finden, die Geschichten von früher erzählen, wird in Zeiten von Großinvestitionen in Berlin leider immer schwieriger. Man muss schon sehr genau hinschauen. Doch es gibt sie noch, diese faszinierenden Orte mit einer Anziehungskraft, die sich schlecht in Worte fassen lässt. Und genau darin liegt die Quintessenz bei Forgotten Berlin. Es geht nicht nur allein um Fotografie oder Fashion, vielmehr ist es eben jene Faszination/Begeisterung für vergessenen Orte unserer Heimatstadt die so in baldiger Zukunft vielleicht nicht mehr existieren werden.
Berlin ist für junge Leute weltweit ein begehrtes Ziel um sich zu verwirklichen, sich auszuprobieren und einzutauchen in diesen ständigen Kontrast von Geschichte und rapider Veränderung. Die Stadt ist im stetigen Wandel, Ruinen werden abgerissen, Eigentumswohnungen aufgebaut und Freiräume begrenzt. Mit Forgotten Berlin gehen wir auf Spurensuche in den Trümmern längst vergangener Epochen und führen hin zu Schauplätzen fernab von Hot Spots oder strahlenden Sehenswürdigkeiten. Orte die ebenso verstörend wie faszinierend wirken. Es geht über morsche Böden, ausgetretene Pfade hinein in Ruinen, Lagerhallen und verlassene Räume. Eine Entdeckungsreise, die ein Stück Vergangenheit durch unsere Shootings in einen modernen Kontext setzt. Eine Hommage an die Schönheit des Verfalls und Zeitdokument, um ein Stück Geschichte für einen Moment festzuhalten.
Chapter One: The Vacant Refugee Camp
Chapter Two: The Public Indoor Swimming Pool Shanty
Chapter Three: The Abandoned Airport
Chapter Four: The Urban Jungle House
Chapter Five: The Shuttered Brewery
Chapter Six: The Lost and Famous Racetrack
Producer: Timo Keller
Photographer: Oliver Kristen
Video Chapter One: Bruce Thompson, Oliver Ajkovic
Music: Mathis Ruffing – Art Of Mois
Video Chapter Six: Bruno Papić
Music: Ecke Prenz – Lada Niva
Text: Michael Gühlsdorf